top of page

Die Behandlung

Mit sanftem Druck das Innerste berühren – das ist Shiatsu. Die aus Japan stammende Therapiemethode geht Beschwerden ganzheitlich auf den Grund, fördert dabei den Heilungsprozess und stärkt die Selbstkompetenz für ein gesundes Leben. Shiatsu bedeutet übersetzt «Fingerdruck» und orientiert sich u.a. an den Prinzipien von Wu Wei, Yin & Yang, Kyo & Jitsu und an der Lehre der Fünf Wandlungsphasen, die alle dem fernöstlichen Verständnis über die einheitliche dynamische Ordnung als universelles Prinzip entspringen. Shiatsu wird auch von modernen westlichen Erkenntnissen zur Gesundheitsförderung beeinflusst, die sich ebenfalls an einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen orientieren.

Als KomplementärTherapeutin arbeite ich an und mit dem Körper und setze die Mittel der Berührung, der Bewegung, der Atem- und Energiearbeit ein – immer in Verbindung mit Anleitung und Gespräch.

Ziele der Shiatsu Therapie

Anlass zu einer Shiatsu-Behandlung gibt meist ein Symptom. Die Therapie agiert jedoch nicht symptombezogen, sondern verfolgt einen ganzheitlichen salutogenen Ansatz. In meinen körpertherapeutischen Behandlungen schaue ich in erster Linie nach den individuellen Ressourcen und Potenzialen, damit diese zur Heilung und Stärkung beitragen („Der Mensch ist mehr als seine Defizite und Krankheiten“), und erst in zweiter Instanz nach den Störungen. Mein Hauptfokus bleibt bei der energetischen Körperarbeit, das bedeutet: es ist immer die Person in ihrer Ganzheit im Fokus.

 

Ziele sind die Stärkung der physischen und psychischen Selbstregulation, die Förderung der Selbstwahrnehmung und der Genesungskompetenz. In einem ganzheitlichen, sich aktiv entwickelnden Prozess, arbeiten Klient*in und Therapeut*in gemeinsam auf diese Ziele hin.

Anwendung

In meiner Praxis begleite ich Menschen mit

  • Körperlichen, seelischen und /oder geistigen Belastungen.

  • Muskulären Verspannungen, Schmerzen.

  • Chronischen Erkrankungen.

  • Lebenskrisen, Burnout, Depressionen und Traumata.

  • Energielosigkeit, Antriebslosigkeit und Erschöpfungszuständen.

  • Menstruationsbeschwerden

  • Motorischen, sensorischen und vegetativen Störungen.

  • Migräne, Kopfschmerzen.

  • Schwangerschaft und Stillzeit.

  • Wechseljahre.

Shiatsu unterstützt und fördert

  • Die Lebenskraft und das Potential im Menschen.

  • Die Selbstheilungskräfte und das Immunsystem.

  • Die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität.

  • Den Energiefluss im Körper.

  • Den natürlichen Ausdruck und das Potential der Persönlichkeit.

  • Die Möglichkeit der persönlichen Entwicklung und Entfaltung.

bottom of page